Massivholz, teilmassive und furnierte Möbel
Bei der Suche nach neuen Möbeln für Ihr Zuhause sind Sie bestimmt auch schon über viele ähnlich klingende Begriffe im Bereich Holzmöbel gestolpert. Echtholz, teilmassive Möbel, Schränke im Eichen-Dekor, Vitrinen mit Echtholzfurnier u.s.w. sorgen für Verwirrung beim Möbelkauf. Wir möchten Abhilfe schaffen und Sie durch den Begriffs-Dschungel führen!
Echtholz:
Lesen Sie in Produktbeschreibungen von Schränken, Tischen oder Kommoden den Begriff Echtholz ist dies erst einmal ein allgemeiner Begriff. Dieser beschreibt Möbel, deren sichtbare Bestandteile aus dem gleichen Holz bestehen. Hierunter fallen also furnierte Sideboards und auch Betten aus Massivholz. Es handelt sich also um einen Sammelbegriff.

Massivholz:
Möbel aus massivem Holz bestehen aus mehreren Schichten Holz, die miteinander verleimt oder verklebt werden und dann weiter verarbeitet werden. Dadurch können beschädigte oder ungleichmäßige Stellen im Holz bearbeitet werden. Eine Kommode oder ein Schrank aus massivem Holz ist langlebig und nachhaltig und wirkt sich positiv auf das Raumklima aus. In unserem Shop finden Sie z.B. Vitrinen, die aus massivem und hochwertig verarbeitetem Eichenholz hergestellt sind. Zu beachten ist aber, dass Böden von Schubladen und Rückwände von Regalen und Schränken nicht dazu gezählt werden. Diese können aus einem anderen Material oder Holzwerkstoff bestehen.
Vollholz:
Hier handelt es sich um Holzstücke, die, im Gegensatz zu Massivholz, komplett aus einem Stamm gesägt wurden. Für die Möbelindustrie ist die Verarbeitung dieses Holzes wegen seiner urpsünglichen Beschaffenheit etwas schwierig und sehr aufwendig. Möbel aus Vollholz können Astlöcher und Risse haben. Grundsätzlich sind sie sehr teuer, haben aber den Vorteil, dass keinerlei Klebstoffe oder Leim verwendet wurden.
Echtholz-Furnier:
Möbel mit Echtholz-Furnier bestehen aus dünnen Holzblättern, die auf Trägermaterialien verklebt werden. Lediglich die Oberflächenbeschichtung der Möbel besteht hier aus echtem Holz. Mit dem Rohstoff Holz wird hier nachhaltig umgegangen, da durch die hauchdünne Verarbeitung große Flächen verarbeitet werden können. Dafür sind solche Möbelstücke auch günstiger als Massivholzmöbel und leichter.
Dekor:
Ähnlich wie bei furnierten Möbeln werden bei Möbeln mit Dekor dünne Schichten eines hochwertigen Kunststoffs auf ein tragendes Material, meist MDF- oder Spanplatten angebracht. Die Holzmaserung wird einfach aufgedruckt oder bei hochwertigeren Möbelstücken, werden auch haptische Merkmale übertragen, so dass ein Unterschied zu echtem Holz auf den ersten Blick schwer zu erkenn ist. Möbel mit Holzdekoren bieten einen großen Vorteil. Kommoden, Schränke, Schreibtische und co. werden durch die Beschichtung unempfindlich gegenüber Kratzern und lassen sich wesentlich einfacher reinigen als Möbel aus massivem Holz. Aber auch hier gilt, Putztuch gut auswringen, da durch die Klebekanten Feuchtigkeit eindringen kann und sich dadurch in extremen Fällen das Dekor sogar ablösen kann.